Trotz Corona immer aktiv ist die Blühgruppe des Vereins „Gemeinsam für Hitzacker“. Sie hat unbeirrt die Flächen gepflegt, die sie in den zurückliegenden Jahren bearbeitet […]
WeiterlesenKategorie: Blühendes Hitzacker
Hitzacker setzt auf naturnahe Grünflächen
Auf Initiative der Blühgruppe des Stadtrats in Hitzacker/Elbe trafen sich Vertreter der Verwaltung, des Bauhofs, des Stadtrates, den Stadtarbeitern, den Leitern von zwei Landschaftsgärtnereien und […]
WeiterlesenBlühgruppe: Planung für 2019
10000 Blumenzwiebeln hat die sogenannte Blühgruppe des Vereins „Gemeinsam für Hitzacker“ Ende letzten Jahres in die Erde gebuddelt. An dem Ergebnis dieser beeindruckenden Aktion werden […]
WeiterlesenDamit Hitzacker bunt wird
Der Verein „Gemeinsam für Hitzacker“ will die Stadt bunt und insektenfreundliche machen. Dafür hat die Gruppe ‚Blühendes Hitzacker‘ umfangreiche Pflanzpläne für die Lüneburger Straße, Dannenberger […]
WeiterlesenLiteratur über Insektenfreundliche Gartengestaltung
Pünktlich zum Frühling hat die Nicolas-Born-Bibliothek Hitzacker die neue Rubrik „Insektenfreundliches Hitzacker“ angelegt. Die neu angeschaffte Mediensammlung enthält neben Ratgebern, Sachbüchern und Bestimmungsliteratur auch Romane […]
WeiterlesenGegen das Insektensterben
Auf Initiative der Gruppe „Blühendes Hitzacker“ findet im Anschluss an die Mitgliederversammlung eine öffentliche Veranstaltung statt. Thema: Insektenfreundliche Kommune – Problem und Lösungswege Ort und Zeit: […]
WeiterlesenInsektenfreundliche Kommune – Problem und Lösungswege
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet eine hochkarätig besetzte, öffentliche Veranstaltung statt. Das Thema Insektenfreundliche Kommune – Problem und Lösungswege Referenten: Marco Otte, Berufsimker aus Beutow […]
Weiterlesen